🔄🖱️💡

eSIM Japan Vergleich 2025

Verfasst von:

Du steigt aus dem Flugzeug in Tokio, schaltest dein Handy ein – und zack – sofort vollem Empfang, ohne stundenlang nach SIM-Karten zu suchen oder dich mit komplizierten Vertragsformularen herumzuschlagen. Klingt wie ein Traum? Mit einer eSIM für Japan wird das Realität!

Die Top-3-Anbieter für Touristen – Japan Wireless, Saily und Ubigi – bieten dir genau das: blitzschnelles 4G/5G, flexible Tarife für Kurztrips oder längere Aufenthalte und vor allem kein SIM-Karten-Chaos. Aber welcher passt zu dir? Spoiler: Es kommt drauf an, ob du ein Daten-Hungriger, ein Sparfuchs oder ein Netzwerk-Perfektionist bist.

Übersicht: eSIM-Anbieter in Japan im Vergleich

Japan hat eines der besten Mobilfunknetze der Welt – aber nicht jeder Anbieter nutzt es gleich gut. Hier ein ehrlicher Check, was die drei Großen können (und wo sie schwächeln):

Japan Wireless – Der Premium-Allrounder mit Top-Netz

  • Netzwerk: Nutzt KDDI au UND NTT Docomo – die beiden stärksten Netze Japans mit fast flächendeckender Abdeckung (selbst in abgelegenen Onsen-Dörfern!).
  • Tarife:
    • Unbegrenztes Datenvolumen (aber Achtung: oft mit Tageslimit, z. B. 2–3 GB/Tag bei voller Geschwindigkeit).
    • Feste Pakete (5 GB, 10 GB etc.) für alle, die lieber kontrolliert surfen.
  • Extras:
    • Kundensupport auf Englisch (selten bei japanischen Anbietern!).
    • Geld-zurück-Garantie, falls was schiefgeht – das gibt Sicherheit.
  • Nachteil: Etwas teurer als die Konkurrenz, aber wer Stabilität will, zahlt den Aufpreis.

Persönliche Meinung: Wenn du keine Kompromisse bei der Netzabdeckung machen willst (z. B. für Business-Reisen oder Streaming-Marathons), ist Japan Wireless die sicherste Wahl.

Saily – Der günstige Flexi-Tarif mit 5G & ohne Drosselung

  • Netzwerk: KDDI au (stark, aber nicht ganz so lückenlos wie Docomo).
  • Tarife:
    • Mini-Pakete ab 1 GB für unter 4 USD – perfekt für Kurzurlauber!
    • Echt unbegrenztes Datenvolumen (keine Tageslimits, keine Drosselung – ein Traum für Heavy-User!).
  • Extras:
    • Alles per App – Kauf, Aktivierung, Support (Live-Chat direkt in der App).
    • Hotspot ohne Einschränkungen (wichtig für alle, die Laptop/Tablet mitnehmen).
  • Nachteil: Keine Telefonie (nur Daten), und der Support ist nur digital (kein Telefon).

Mein Fazit: Der beste Deal für alle, die günstig, schnell und ohne Fessel surfen wollen. Ideal für Backpacker, Digital Nomads oder alle, die kein Festnetz-Telefonat brauchen.

Ubigi – Der Geheimtipp für Langzeit-Reisende & Daten-Junkies

  • Netzwerk: NTT Docomo (das absolut zuverlässigste Netz Japans, aber etwas teurer).
  • Tarife:
    • Von 500 MB bis zu Jahrespaketen – extrem flexibel!
    • Unbegrenztes Datenvolumen OHNE Tageslimits (im Gegensatz zu Japan Wireless).
  • Extras:
    • Keine Drosselung (auch nicht nach 10 GB – selten in Japan!).
    • Gute Option für längere Aufenthalte (z. B. Working Holiday).
  • Nachteil:
    • Weniger Live-Support (meist nur E-Mail/Ticket-System).
    • Etwas höhere Preise als Saily, aber gerechtfertigt durch das Docomo-Netz.

Ehrliche Einschätzung: Wenn du länger bleibst und kein Bock auf Daten-Stress hast, ist Ubigi die beste Wahl. Für eine Woche lohnt sich der Aufpreis aber oft nicht.

Vorteile einer eSIM in Japan – Warum sich der Umstieg lohnt

Warum sollte man sich überhaupt mit eSIMs rumschlagen? Weil es einfach genial ist! Hier die Top-Gründe, warum ich seit Jahren nur noch eSIMs nutze:

  • Kein SIM-Karten-Kauf am Flughafen (und kein Warten in langen Schlangen bei SoftBank oder Docomo-Läden).
  • Sofortige Aktivierung per QR-Code – du kannst die eSIM schon vor der Abreise einrichten und bist direkt nach der Landung online.
  • Hotspot-fähig – teil dein Internet mit Freunden oder deinem Laptop (wichtig für Remote Work!).
  • Flexible Laufzeiten – von 1 Tag bis 1 Jahr, je nach Bedarf.
  • Kein Vertrags-Kram – einfach buchen, nutzen, vergessen.

Persönliche Anekdote: Letztes Jahr in Osaka habe ich 2 Stunden am Flughafen verschwendet, um eine physische SIM zu kaufen – nur um dann festzustellen, dass mein Handy keine Nano-SIM, sondern eine eSIM braucht. Seitdem: Nie wieder!

Empfehlung: Welcher Anbieter passt zu dir?

Die Wahl hängt ganz von deinen Prioritäten ab. Hier eine schnelle Entscheidungsmatrix:

Du bist…Bester AnbieterWarum?
Der Netzwerk-Fanatiker (kein Risiko, beste Abdeckung)Japan WirelessDocomo + KDDI = maximale Stabilität.
Der Sparfuchs (günstig, aber gut)Saily1 GB für ~3,79 USD, 5G, keine Drosselung.
Der Daten-Vernichter (unbegrenzt ohne Limits)UbigiEcht unbegrenzt, Docomo-Netz.
Der Langzeit-Reisende (mehrere Monate)Ubigi oder Japan WirelessJahrespakete verfügbar.
Der Minimalist (nur für Notfälle)Saily (1 GB)Reicht für Maps, Messages & gelegentliche Checks.

Mein Tipp: Wenn du unsicher bist, probier Saily aus. Die kombinieren guten Preis, 5G und Flexibilität – und falls es nicht passt, kannst du immer noch wechseln.

Installation auf dem iPhone – So geht’s in 5 Minuten

Keine Sorge, das ist kindereinfach! Folge einfach diesen Schritten:

  1. Tarif buchen (z. B. bei Saily, Airalo oder Japan Wireless).
  2. QR-Code erhalten (kommt per E-Mail oder in der App).
  3. Auf dem iPhone:
    • EinstellungenMobiles NetzMobilfunkplan hinzufügenQR-Code scannen.
  4. eSIM aktivieren (als primäre Datenleitung einstellen).
  5. Datenroaming einschalten (wichtig, sonst funktioniert es nicht!).
  6. Fertig!

Pro-Tipp: Aktiviere die eSIM schon BEVOR du nach Japan fliegst! So vermeidest du Stress am Flughafen.

⁂ Häufige Fragen – Was du noch wissen musst

Welches Japan-eSIM-Angebot hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für 7 Tage?

Saily gewinnt hier klar! Mit 1 GB für ~3,79 USD ist es günstiger als Airalo (ab ~4,50 USD) und bietet echte 5G-Abdeckung (Airalo hat 5G nur in globalen Plänen).
Aber: Wenn du mehr als 1 GB brauchst, lohnt sich vielleicht Japan Wireless mit 5 GB für ~20 USD.

Wie unterscheiden sich Saily und Airalo in Netzabdeckung & 5G?

KriteriumSailyAiralo
NetzwerkKDDI au (stark, aber nicht perfekt ländlich)SoftBank + KDDI (gut, aber 5G nur in globalen Plänen)
5GJa, in Japan inklusiveNein (nur in globalen Tarifen)
TelefonieNein (nur Daten)Nein (nur Daten)
Preis (1 GB)~3,79 USD~4,50 USD

Fazit: Saily ist die bessere Wahl, wenn du 5G willst. Airalo ist okay, aber ohne 5G in Japan ein bisschen veraltet.

⚡ Warum gibt es Drosselungen bei unbegrenzten Tarifen?

Ganz einfach: Weil Anbieter nicht wollen, dass eine Handvoll Nutzer das ganze Netz lahmlegt.

  • Typisches Limit: 2–3 GB/Tag bei voller Geschwindigkeit, danach gedrosselt auf 128–512 Kbps (langsam, aber nutzbar).
  • Warum? Fairness – sonst würden ein paar Heavy-User die Bandbreite für alle ruinieren.
  • Ausnahme: Ubigi drosselt nicht (aber kostet auch mehr).

Mein Kommentar: Echt unbegrenzt gibt’s nicht – aber Saily und Ubigi kommen nah dran.

Welche Anbieter erlauben Hotspot-Tethering ohne Einschränkungen?

  • Saily – Volle Hotspot-Nutzung für alle Tarife.
  • Airalo – Erlaubt Hotspot, aber die globale eSIM mit 5G ist besser dafür geeignet.
  • ✅ Japan Wireless – Keine Limits, aber teurer.

Wichtig: Einige Anbieter blockieren Tethering (z. B. manche lokale Prepaid-SIMs) – eSIMs sind hier viel flexibler!

Wie installiere ich eine Japan-eSIM auf meinem iPhone vor der Abreise?

  1. Buche deinen Tarif (z. B. bei Saily).
  2. Lade den QR-Code herunter (per E-Mail oder App).
  3. Gehe zu:
    • Einstellungen → Mobiles Netz → Mobilfunkplan hinzufügen → QR-Code scannen.
  4. Aktiviere die eSIM und schalte Datenroaming ein.
  5. Teste die Verbindung (am besten vor dem Flug).

Warnung: Manche Airlines blockieren QR-Code-Scans im Flugzeug – also vorher erledigen!

Abschließendes Fazit: Welche eSIM ist die beste für Japan?

Es kommt ganz auf deine Bedürfnisse an:

  • Budget-Reisende → Saily (günstig, 5G, keine Drosselung).
  • Beste Netzabdeckung → Japan Wireless (Docomo + KDDI = unschlagbar).
  • Daten ohne Limits → Ubigi (echte Unlimited-Tarife, aber teurer).
  • Globale Nutzer → Airalo (wenn du auch in anderen Ländern eSIMs brauchst).

Mein persönlicher Favorit? Saily – weil es günstig, einfach und mit 5G ist. Aber wenn ich geschäftlich unterwegs bin, nehme ich Japan Wireless für die maximale Zuverlässigkeit.

Und jetzt du: Welcher Anbieter klingt am besten für deine Japan-Reise? Hast du schon Erfahrungen mit eSIMs gemacht? Teile es in den Kommentaren!

Lukas
Über den Autoren: Lukas Weinert
Als UX-Designer mit über 10 Jahren Erfahrung helfe ich Unternehmen, nutzerzentrierte Produkte zu entwickeln. Mein Fokus liegt darauf, Brücken zwischen Nutzerbedürfnissen und Business-Zielen zu bauen. Gutes UX Design ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit in der digitalen Welt.

Neueste Beiträge