1. Wer wir sind
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: 2xux.com
E-Mail: info@2xux.com
2. Welche Daten wir erheben
In unserem Bestreben, Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten, erfassen wir folgende Informationen:
2.1 Aktiv bereitgestellte Daten
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, einen Kommentar hinterlassen oder an unseren Umfragen teilnehmen, sammeln wir:
- Ihren Namen (optional bei Kommentaren)
- Ihre E-Mail-Adresse
- Berufliche Angaben (optional bei bestimmten Umfragen)
2.2 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technisch notwendige Informationen erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Besuchte Seiten auf 2xux.com
2.3 Cookie-Nutzung
Wir setzen Cookies ein – kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese verbessern Ihr Nutzungserlebnis durch:
- Speicherung von Lesefortschritten
- Merken Ihrer Präferenzen (z.B. bevorzugte UX-Themenbereiche)
- Analyse der Websitenutzung zur kontinuierlichen Verbesserung
Sie können in unserem Cookie-Banner selbst entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
3. Warum wir diese Daten erheben
Ähnlich wie bei gutem UX-Design folgen wir auch bei der Datenverarbeitung klaren Zwecken:
- Bereitstellung unserer Inhalte: Wir analysieren Lesegewohnheiten, um relevantere UX-Artikel anzubieten
- Verbesserung der Benutzererfahrung: Datengestützte Optimierung unserer Website
- Personalisierte Empfehlungen: Vorschläge basierend auf Ihren Interessen
- Messung der Effektivität: Bewertung, welche Inhalte für Sie am wertvollsten sind
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Versand gewünschter Newsletter
4. Rechtliche Grundlagen
Unsere Datenverarbeitung erfolgt auf Basis:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei Nutzung unserer Services
- Unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung unseres Angebots
5. Ihre Rechte – einfach und transparent
Als Nutzer unserer Website stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Erfahren Sie, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Recht auf Berichtigung: Ungenauigkeiten in Ihren Daten können korrigiert werden
- Recht auf Löschung: Lassen Sie Ihre Daten vollständig entfernen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Begrenzen Sie die Nutzung Ihrer Daten
- Recht auf Widerspruch: Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalten Sie Ihre Daten in maschinenlesbarem Format
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter datenschutz@2xux.com. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage.
6. Datensicherheit
UX-Designer wissen: Sicherheit schafft Vertrauen. Daher implementieren wir:
- SSL-Verschlüsselung: Sämtliche Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt
- Regelmäßige Sicherheitsaudits: Überprüfung unserer Systeme auf Schwachstellen
- Zugangsbeschränkungen: Nur befugte Mitarbeiter erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten
- Datenschutz-Schulungen: Kontinuierliche Fortbildung unseres Teams
- Pseudonymisierung: Wo möglich werden Daten pseudonymisiert verarbeitet
7. Datenanalyse und Drittanbieter
7.1 Web-Analyse
Wir nutzen Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese datenschutzfreundliche Analyselösung wird auf unseren eigenen Servern betrieben, Ihre Daten bleiben in der EU und werden nicht an Dritte weitergegeben.
7.2 Newsletter-Tracking
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Öffnungs- und Klickraten, um unsere Inhalte besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Sie können dieses Tracking jederzeit abbestellen.
7.3 Eingebettete Inhalte
Gelegentlich binden wir Videos, Grafiken oder andere Medien von Drittanbietern ein. Diese können eigene Cookies setzen und Daten erheben. Wir verwenden nach Möglichkeit die datenschutzfreundlichsten Einbettungsmethoden.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Bearbeitung
- Kommentare: Für die Dauer der Veröffentlichung des Artikels
- Analytische Daten: 26 Monate in anonymisierter Form
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
mailbox@datenschutz-berlin.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Um Ihnen stets die höchsten Standards beim Datenschutz zu bieten, aktualisieren wir diese Erklärung bei Bedarf. Die aktuellste Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2025